10.11.17: Nach mehr als 8 Jahren im Löffinger Gemeinderat und drei Jahre als Bürgermeisterstellverter bin ich aufgrund meiner Wahl als Bürgermeister in Bräunlingen gestern aus dem Löffinger Gemeinderat ausgeschieden. Es war eine sehr schöne Zeit im Gemeinderat! Jetzt freue mich auf die neue Aufgabe in der Zähringerstadt.
19.10.2017: Hausbesuchstour beendet: In den letzten zwei Monaten habe ich 2422 Hausbesuche gemacht und an jeder Tür in Bräunlingen und den Ortsteilen geklingelt (außer wenn ein Hund mich abgehalten hat oder kein Briefkasten/Klingel zu finden war). Zum Abschluss habe ich gestern Frau Barth auf der Pulz besucht. Mir war es wichtig das direkte Gespräch mit den Bürgern zu suchen.
18.10.2017: Podiumsdiskussion vom Südkurier. Den Bericht finden Sie hier
13.10.2017: Im Rahmen meiner Unternehmenstour habe ich die Tage die Firma Holzmüller in Bräunlingen besucht und mich mit Geschäftsführer Christian Müller ausgetauscht. Vor kurzem wurde das Unternehmen für seine besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge ausgezeichnet. Gestern Abend hatten wir bei meiner Veranstaltung "Nachgefragt" im Zacher eine lebhafte Diskussion über die Themen für Bräunlingen und eine gute Besucherresonanz.
11.10.2017: Heute bin ich wieder auf Hausbesuchstour in Bräunlingen unterwegs. Bei meinem Besuch am Bruggacker am Wochenende habe ich Familie Fredericks aus Belgien getroffen, die Bräunlingen zu ihrer neuen Heimat gemacht haben. Gestern Abend habe ich im Dorftreff mit Bürgern über die Themen für Bruggen bei meinem Format "Nachgefragt" gesprochen.
9.10.2017: Öffentliche Kandidatenvorstellung - Über 1100 Bürger waren heute zur Kandidatenvorstellung in der Bräunlinger Stadthalle, einfach klasse. Bräunlingen ist die Stadt des Marathon. Ende Juni habe ich meinen Wahlkampfmarathon begonnen und will gemeinsam mit Ihrer Unterstützung am 22. Oktober als erster durchs Ziel laufen!
7.10.2017: 2000. Haustürbesuch gestern in Bräunlingen. Passend zum Haustür-Jubiläum war an der 2000. Haustüre bei Herrn Kalb bei der Löwen Brauerei - ein Aushängeschild für die Zähringerstadt. Ich bin weiter auf Tour! Mir ist es wichtig, das Gespräch mit den Bürgern zu suchen, wenn man von Haus zu Haus unterwegs ist, bekommt man viel mit, was die Bürger bewegt!
6.10.2017: Der gestrige Tag hat mit einem Besuch im Probelokal der Stadtkapelle in Bräunlingen geendet. Dort habe ich die Probe der Jugendkapelle kurz besucht und mich anschließend mit der Vorstandschaft der Stadtkapelle getroffen. Mir ist es wichtig das Ehrenamt zu unterstützen, hier braucht es gute und motivierende Rahmenbedingungen.
5.10.2017: Seit 100 Tagen bin ich nun im Wahlkampf. In den letzten Wochen und Monaten habe ich viele Bürgerinnen und Bürger kennengelernt und wurde offen und positiv aufgenommen. Heute habe ich bei meinen Hausbesuchen den jüngsten Bürger aus Döggingen- Lenny, 8 Tage alt- mit seiner Mutter besucht. Jetzt war ich in Döggingen an jedem Haus im Rahmen meiner Tour.
28.9.2017: Es ist wichtig und richtig, dass wir nicht nur in Bräunlingen, sondern auch in Döggingen einen Kindergarten und eine Grundschule haben. Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Beim Besuch im katholischen Kindergarten in Döggingen habe ich mich auch über die anstehenden Sanierungsmaßnahmen erkundigt. Alle drei Kindergärten in der Gesamtstadt liegen mir am Herzen - egal ob sie in der Trägerschaft der Stadt oder der Kirche sind!
26.9.2017: Die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl ist gestern abgelaufen. Wir sind nun vier Kandidaten. Bereits Ende Juni hatte ich meine Kandidatur erklärt, weil es mir auch wichtig war, genügend Zeit zu haben, um die Bürgerinnen und Bürger kennenzulernen. In den vergangen Wochen habe ich hier auch großen Rückhalt erfahren. Ich will meine langjährige kommunalpolitische Erfahrung, aber auch Fach-und Sachkompetenz durch Beruf und Studium einbringen, meine überparteiliche sachliche Arbeitsweise, meinen Blick von Außen, Offenheit und Bürgernähe. Ich freue mich auf den Endspurt bis zum 22. Oktober.
22.9.2017: Besuch im katholischen Kindergarten in Bräunlingen. Frau Henkelmann und Herr Graumann haben mir die Einrichtung und die Überlegungen für die Zukunft vorgestellt. Mir ist es wichtig, dass die Familien in Bräunlingen ein gutes Angebot haben mit städtischem und katholischen Kindergarten in Bräunlingen und Döggingen. Dafür setze ich mich ein!
18.9.2017: Unternehmensbesuchs-Tour dieser Tage bei der Firma Frei Lacke in Döggingen. Die Geschäftsführer Dr. Rainer Frei und Hans-Peter Frei haben mir das Unternehmen vorgestellt. Als Bürgermeisterkandidat ist mir eine gute langfristige Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen und der Stadt sehr wichtig.
1.9.2017: Um aktuelle Themen aus Döggingen, die auch mit dem Bund zusammenhängen ging es gestern bei der Wanderung der CDU mit Thorsten Frei MdB. Ein Schwerpunkt waren dabei die Verkehrsprojekte mit dem Bau der 2. Brücke über die B31 aber auch die Elektrifizierung der Höllentalbahn. Vor Ort haben wir uns auch über die Ökokontomaßnahmen am Eulenberg informiert, sowie an der Gauchachschule über anstehende Maßnahmen.
31.8.2017: Firmenbesuch bei Griwecolor in Döggingen. Ein innovatives mittelständisches Unternehmen. Die Geschäftsführer haben mir einen guten Überblick über das Produktportfolio gegeben, besonders interessant ist die Herstellung von Antidröhnmasse, zur Lärm- und Schallreduktion in Hochgeschwindigkeitszügen.
Ludwig Kellner, Geschäftsführer der Firma Bedrunka-Hirth, plant nicht nur sein Unternehmen in den nächsten Jahren zu erweitern, sondern setzt auch auf das Thema Industrie 4.0. Bei einem Rundgang konnte ich die verschiedenen Standbeine des Unternehmens kennenlernen, das vorwiegend im Bereich der Betriebseinrichtungen unterwegs ist.
Rund um das Thema Umwelt und Energie ging es die Tage beim Besuch des Umweltbüros im Städtedreieck. Dr. Gerhard Bronner hat mir dabei einen Überblick über die verschiedenen Projekte gegeben. Wir brauchen eine gute Balance zwischen Naturschutz und Naturnutzung.
Sehr unterstützenswert ist aus meiner Sicht das Projekt Innenentwicklung, das auch vom Land gefördert wird, und das neue Potentiale aufzeigen soll.
Große Pläne hat der FC Bräunlingen mit dem Bau einer Flutlichtanlage, aber auch dem Bau eines neuen Kunstrasenplatzes. Vorsitzender Patrick Gemeinder hat mir die Pläne hierzu vorgestellt.
Das Vorhaben macht mir einen guten und durchdachten Eindruck. Der Verein legt sich hier mächtig ins Zeug, klasse.
Bei der Firma MTS Scherzinger konnte ich mich nicht nur mit Geschäftsführer Karlheinz Scherzinger und Norbert Schmid austauschen, sondern auch bei einem Rundgang das Unternehmen kennen lernen. Die Firma hat die letzten Jahre eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Immer schwieriger wird es Fachkräfte zu finden und nach Bräunlingen zu holen. Stadt und Unternehmen müssen hier an einem Strang ziehen.
Feuerwehrfest. Über aktuelle Themen der Feuerwehr in Bräunlingen könnte ich mich am Rande des Feuerwehrfestes mit Abteilungskommandant Christoph Barth und Gesamtkommandant Martin Frey austauschen. Auch die beengte Raumsituation sowie der Feuerwehrbedarfsplan waren dabei Thema. Ich weiß die Arbeit um die Arbeit der Feuerwehr und will diese als Bürgermeister unterstützen.
28.7.2017: Annafest heute in Unterbränd. Nach dem Patrozinium ging es zum Strandcafe Unterbränd, wo die Stadtkapelle Bräunlingen ein Konzert gegeben hat. Beim Böhmischen Traum hat es sich Pfarrer Walter Eckert nicht nehmen lassen selbst zu dirigieren. Ein schöner Abend auch mit tollem Blick zum Kirnbergsee.
26.7.2017: Einen interessanten Austausch hatte ich bei der Firma Straub Verpackung in Bräunlingen mit den Geschäftsführern Dr. Steffen Würth und Alexander Würth. Freue mich über die Investitionen und das Bekenntnis zum Standort Bräunlingen. Für mich als Bürgermeisterkandidat ist klar: Wirtschaftsförderung muss zur Chefsache gehören
20.7.2017: Ortsrundgang Nummer fünf gestern in Unterbränd. Mehr als 10 Bürger haben mir ihr Unterbränd gezeigt. Größte Baumaßnahme im Ort ist der Bau des neuen Bürgerhauses. Ein wichtiges Thema ist in Unterbränd der Tourismus. Am Kirnbergsee haben wir uns hier über die aktuelle Situation aber auch Probleme informiert. Kurios ist der neue Hydrant am See, den die Feuerwehr nicht benutzen darf. Zum Abschluss ging es ins Hotel Sternen-Post, wo mehr als 25 Bürger kamen.
19.7.2017: Beim Ortsrundgang in Döggingen, bei dem auch einige Gemeinderäte und Ortschaftsräte teilgenommen haben, ging es um den Nahverkehr, die Verkehrssituation, den Kindergarten, aber auch den Erhalt und Investitionen in die Grundschule. Zum Bürgergespräch in den Kuhstall kamen mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger, um mit mir zu diskutieren.
13.7.2017: Zweite Station meiner Tour durch die Ortsteile war Mistelbrunn. Der Breitbandanschluss ist schon vorhanden, im Baugebiet stehen bereits die ersten Häuser. Die Bürger wünschen sich den Anbau ans Rathaus für einen Gemeinschaftsraum. Beim anschließenden Bürgergespräch im Waldcafé Hensler kamen 20 Bürgerinnen und Bürger und damit rund 25% aller Einwohner aus Mistelbrunn. Eine Traumquote!
10.7.2017: Bürgergespräch in Waldhausen. Was die Bürger bewegt wollte ich bei meinem ersten Bürgergespräch in Waldhausen wissen. Rund 30 Bürger haben die Möglichkeit genutzt mich sich mir auszutauschen. Viele Bürger bewegt die Frage der Bürgerbeteiligung und Information, aber auch die Baumaßnahmen in der Gesamtstadt.
1.7.2017: Um kurz nach 7 Uhr morgens habe ich meinen Infostand bei der Metzgerei/Feinkost Faller aufgebaut. Seniorchef Reinhard Faller und Juniorchef Johannes Faller haben mir ihre Metzgerei gezeigt und wir konnten uns über das Thema Nahversorgung in Bräunlingen aber auch Anliegen des Einzelhandels austauschen. Vielen Bürgern konnte ich mich bei meinem Infostand vorstellen. Ich freue mich über die vielen positiven Reaktionen, die ich bekommen habe, aber auch die Anregungen für die künftige Entwicklung der Gesamtstadt.
27.6.2017: Heute habe ich meine Kandidatur erklärt.Ich freue mich über die positive Resonanz auf meine Kandidatur und die Gespräche.
Die ersten Termine für die Infostände stehen fest. Samstag, 1. Juli ab 7.30 Uhr vor Feinkost Faller in Bräunlingen, Mittwoch 5. Juli ab 8 Uhr auf dem Wochenmarkt und Samstag, 8. Juli ab 7 Uhr bei der Bäckerei Schorp
|